OPHEO MOBILE + OPHEO roadEngine ist die preisgekrönte Kombination aus innovativer Telematiklösung und KI-unterstützter Tourenoptimierung!
Weitere Informationen in unserer Pressemitteilung.
OPHEO MOBILE + OPHEO roadEngine ist die preisgekrönte Kombination aus innovativer Telematiklösung und KI-unterstützter Tourenoptimierung!
Weitere Informationen in unserer Pressemitteilung.
„Ist die Beladung schon abgeschlossen?“, „Hat er sein Ziel schon erreicht?“, „Muss für die Rechnung noch eine Leistung addiert werden?“, „Hat er noch was zugeladen?“
Informationsnebel passt nicht zu modernen Logistikprozessen. Deshalb bezieht die Telematik-App OPHEO MOBILE den Fahrer aktiv in die digitale Informationskette ein – und entlastet ihn, weil er nur wenig selber eingeben muss. Mit Hilfe des sogenannten Geofencing erkennt OPHEO nämlich automatisch, wenn ein Fahrzeug eine Be- oder Entladestelle erreicht oder verlässt. Der Tourstatus wird automatisch ohne Zutun des Fahrers geändert.
Schneller abrechnen durch optimierten Datenfluss
Zunächst schickt der Disponent die in OPHEO geplanten Touren mit allen Detailinformationen, wie Stopps, Ladung, Besonderheiten bei der Anlieferung etc., zuzüglich dem elektronischen Lieferschein an die OPHEO MOBILE App auf dem Bediengerät des Fahrers.
In Echtzeit fließt dann der Informationsstrom vom Fahrzeug in die Dispo zurück: GPS-Position, Statusmeldungen, Nachrichten und Fotos – alles ist dabei. Änderungen am elektronischen Lieferschein, die sich während der laufenden Tour ergeben, können vom Fahrer direkt in der OPHEO MOBILE App eingeben werden.
Darüber hinaus kann der Fahrer auch Lademittelbewegungen erfassen und Kundenunterschriften auf dem Mobilgerät einholen. Die veränderten Daten werden automatisch für den weiteren Abrechnungsprozess elektronisch an OPHEO TRANSPORT zurück übermittelt. Somit werden beispielsweise veränderte Mengen oder vor Ort erbrachte Sonderleistungen via Ortungssystem direkt im Auftrag erfasst und beim Abrechnungsprozess mit berücksichtigt. Da die erfassten Daten unmittelbar nach Abschluss der Tour an den OPHEO-Server zurückgemeldet werden, kann noch am selben Tag eine Abrechnung der Leistungen an den Kunden erfolgen.
Mit integrierter Lkw-Navigation schneller ans Ziel
Einen Extravorteil bietet die integrierte Lkw-Navigation. Ohne weitere Eingaben machen zu müssen kann der Fahrer auf Knopfdruck die Navigation zum nächsten Ziel starten. Die Adressdaten werden dabei automatisch von der OPHEO MOBILE App an die Navigation übermittelt. Natürlich können bei der Routenführung auch aktuelle Staumeldungen, die sogenannten Live-Traffic-Daten, einbezogen werden.
Neben der digitalen Einbindung der täglich eingesetzten Fahrzeuge und Fahrer ermöglicht OPHEO Ihnen auch die Einbeziehung von gelegentlich eingesetzten Fremdfahrern in das mobile Auftragsmanagement. Mit dem OPHEO+ Dienst driverLink kann der Fahrer Sendungsdaten abrufen und Statusänderungen einpflegen, ohne dass hierfür eine eigene App auf dem Smartphone installiert werden muss.