Für Speditionen und Logistikunternehmen ist eine gute Disposition von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Nur wer seine Fahrzeuge auslastet, Leer-km minimiert und die Lenk- und Arbeitszeiten der Fahrer optimal nutzt, arbeitet dauerhaft wettbewerbsfähig und rentabel. Deshalb setzt der Transportleitstand OPHEO genau dort an, wo das Geld verdient wird – in der Disposition.
OPHEO versteht sich als Ergänzung zu klassischen Speditionssoftwaresystemen, die ihre Stärken traditionell eher im Bereich der kaufmännischen Abwicklung, im Angebotswesen und in der Abrechnung haben. Mit der Smart Planning Technologie bietet OPHEO genau die Funktionen, die es dem Disponenten ermöglichen, optimale Tourenpläne zu erstellen: Vorschlag der besten Rückladung und Anschlusstour, Vorschlag des besten Lkw für einen Auftrag, Ausnutzung von Restkapazitäten auf Teilladungstouren, automatische Berücksichtigung aller Lenk- und Arbeitszeitregeln uvm.
Viele Logistiker stellen erst im Nachhinein im Rahmen des Controlling fest, dass Ihre Fahrzeuge schlecht ausgelastet waren oder viele leer-km gefahren wurden. Dann ist es aber zu spät, denn die Transporte sind bereits gelaufen.